Auch für uns Karnevalisten gilt das Vereinsrecht als rechtlicher Rahmen. Dieses sieht die Durchführung einer Jahreshauptversammlung (JHV) als eine ganz wichtige Pflicht vor. So trafen sich die Mitglieder der KG Bürgergarde in diesem Jahr am 05. Juni im „Am Bock“, um sich vom Vorstand das vergangene Geschäftsjahr, die vergangene Session Revue passieren zu lassen. Aber auch um sich im Rückblick und im Ausblick über Events, Termine, Ziele zu informieren und um in dieser JHV den Vorstand selbst für die nächsten fünf Jahre und die Kassenprüfer für das nächste Geschäftsjahr neu zu wählen.
Nachdem unsere Präsidentin Ully Keil die Versammlung offiziell eröffnet hatte, wandte sie sich dem Bericht des Vorstandes zu: über 20 interne und externe Veranstaltungen prägten das Vereinsleben der Bürgergarde im abgelaufenen Geschäftsjahr sowie unsere karnevalistische Teilhabe an und in der Session 2024/25.
Ully Keil erinnerte an unser Sommerfest im Freilichtmuseum Lindlar. Nach einer Führung durch den Museumsleiter gab es Bergische Spezialitäten in der Museumsgaststätte. Für die Kinder standen ausreichend Tummelmöglichkeiten auf dem angrenzenden Spielplatz zur Verfügung. Die Bürgergarde als „Familie“ stand ganz im Mittelpunkt.
Unsere Stammtische quer durch die Lokalitäten unserer Heimatstadt Bergisch Gladbach waren über das ganze Jahr gut besucht und unterhaltsam.
Auch während der Session 2024/2025 war unser Schmölzje aktiv: Die Sessionseröffnung zum BBB-10-Jahres-Jubiläum war wieder ein Highlight bei sehr guter Stimmung. - Die Dreigestirne, die Strunde-Pänz, Mottolied-Sänger Werner Müller, Duo Heimatjeföhl usw. - alle waren bestens aufgelegt. BM Stein, nebst dem stv. Landrat Becker und MdL Lucke wurden wieder als Gesangs-Trio im Sinne "Wo Politiker ein Ständchen singen" verpflichtet. - Krönender Abschluss war das gemeinsame Singen von Karnevalsliedern mit Ralf Hahn und Moderator Martin Hardenacke.
Daneben waren unsere karnevalistischen Aktivitäten geprägt
- von der Teilnahme an den Vorstellungen und den Proklamationen des Ki3GS und des 3GSt,
- nebst der Wahrnehmung einiger karnevalistischer Termine, wie z.B. Besuch von Veranstaltungen anderer KGs, insbes. Narrenzunft, Blau-Rot Schildgen, Schlader Botze, Vereinigung GL, Ehrengarde, Fidele Ritter von Sand, dem Gottesdienst in St. Laurentius
- bis zur mittlerweile obligatorischen Teilnahme am Rathaussturm (FBK + Gr. Bensberger) vor der Schlossgalerie Bensberg und am Rathaus Bensberg,
- aber auch an den Karnevalszügen in Bensberg und Bergisch Gladbach.
- von dem traditionellen Fischessen in der Osteria del Corso als krönender Abschluss.
Zusammengefasst: „Die Session 2024/2025 war für die Bürgergarde ein Erfolg!“. Dank an alle für die gute Atmosphäre in der Bürgergarde, Dank an den Vorstand für das reibungslose Miteinander.
Nach den Danksagungen an all die fleißigen Hände rund um das Vereinsleben und das Karnevalsgeschehen berichtete unsere Präsidentin aus den verschiedenen Gremien/Vereinigungen, in denen unser Verein vertreten ist: so aus der „Vereinigung zur Erhaltung und Pflege heimatlichen Brauchtums e.V. Bergisch Gladbach“, dem Festkomitee Bensberger Karneval e.V. (FBK) und dem Regionalverband Rhein-Berg, Karneval Rhein-Berg (RRB).
Danach trug unsere Schatzmeisterin Steffi Waldorf den Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2024 vor. Der Jahresabschluss weist ein positives Ergebnis aus; das ist eine gute Basis für die kommende Session.
Monika Wagner und Angelika Kraus (als Ersatz-Prüferin für den verhinderten Peter Elbert) haben die Kasse am 22.05.2025 geprüft. Angelika Kraus trug den Prüfbericht mit dem Ergebnis vor, dass die Kasse ordnungsgemäß und gut geführt worden ist. Beide Prüfer beantragten die Entlastung des Vorstands. Hierauf wurde der gesamte Vorstand - mit Dank - einstimmig entlastet.
Die Wahlzeit des Vorstands von fünf Jahren (§ 11 Ziff. 2 der Satzung) endet 2025. In diesem Kontext wurde vorgeschlagen, den Vorstand in der bisherigen Besetzung wiederzuwählen. Auf Befragen standen alle Vorstandsmitglieder für eine Wiederwahl zur Verfügung. Weitere Vorschläge wurden nicht gemacht. In einer nachfolgenden „en block Wahl“ wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder durch Handzeichen einstimmig, bei Enthaltung der Betroffenen, wiedergewählt:
- Ulrike (Ully) Keil als 1. Vorsitzende und Präsidentin
- Reinhard Elzer als Geschäftsführer und 2. Vorsitzender
- Stefanie (Steffi) Waldorf als Schatzmeisterin
Alle drei nahmen die Wahl an und danken für das Vertrauen. Zugleich wurden Peter Elbert und Monika Wagner als Kassenprüfer, sowie Angelika Kraus als Ersatz-Kassenprüferin zur Wiederwahl vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Alle nahmen die Wahl an.
Nachdem die Regularien „abgearbeitet“ waren, konnte man sich der Zukunft, d.h. dem neuen Geschäftsjahr und der neuen Session 2025/2026 zuwenden und die Events nebst die Termine notieren:
- Das Motto der neuen Session 2025/26: lautet: Jetz jommer op et Janze » Mer losse de Poppe danze! «
- Der Sessionseröffnungs-Frühschoppen von BBB findet am Sonntag, 09.11.2025, 11:00 bis ca. 14:30 h, wieder im Gronauer Wirtshaus statt. Prinzengarde, Prinzenführer Mehren, Große Bensberger KG + TSG, die Büros von BM und Landrat (Wahlen sind am 14.09.25), Lucke MdL, Caroline Bosbach MdB, Bensberger Bank und Kreissparkasse Köln sind eingeladen. Zugesagt haben Lucke MdL und Bosbach MdB. Vorgemerkt haben das BM-Büro und der Vorstand der Bensberger Bank.
- Der Karnevals-Zug in Bensberg ist am Samstag, 14.02.2026: Der Zug kann bis dahin wieder durch die Schlossstraße gehen. Ein Bagagewagen wird angefragt über Klaus Busch (Ford Transit oder via Fa. Ladok).
- Der Karnevals-Zug in Gladbach findet am Sonntag, 15.02.2026 statt. BBB hat als Festwagen den „Präsidentenwagen“ der Karnevalsfreunde Bechen gemietet, wie vor zwei Jahren.
- Sessions-Spangen/Orden: Reinhard Elzer hat per Rundmail eine Skizze vorgelegt. Nach erfolgter Zustimmung der Mitglieder erarbeitet die Grafikerin von Orden-Bley z. Zt. einen Umsetzungsvorschlag.
- Wurfmaterial: Spätestens Anfang Oktober will Ully Keil eine Auswahl an geeigneten und nicht zu teuren Stücken präsentieren. Jeder kann dann seine Bestellmenge für den Sammelauftrag angeben. Individuelle Zukäufe sind, wie bisher, möglich.
Als künftige BBB-Termine sind zu notieren:
- Das BBB-Sommerfest findet am 03.08.25 statt; die zunächst vorgesehene Taufe von Noel Puggioni ist verschoben worden.
- Das Gänseessen ist festgelegt auf den 04.12.2025, wieder im Alten Lindenhof.
Nathalie Lang und Andreas Karls berichteten von Ideen zur Gründung einer „BBB-Kinder-Tanzgruppe“, was auch dem verstorbenen Präsidenten Torsten Keil vorgeschwebt hatte. Sie skizzieren Ihre Vorschläge und Initiativen zur Umsetzung. Nach kurzer Erörterung schlug unsere Präsidentin vor, dies zunächst im kleineren Kreis mit dem Vorstand zu beraten.
Um 22:10 Uhr schloss unsere Präsidentin Ully Keil die JHV 2025, dankt allen für ihr Mitwirken und wünscht alles Gute.
Ein gelungener Abend für unser Schmölzje. Informativ für alle, konstruktiv im Sinne des Vereinsrecht, mit einem frohen Ausblick auf das neue Geschäftsjahr und auf die neue Session 2025/2026 getreu dem Motto: „Mer losse de Poppe danze!“.
Hinweis: Alle Termine werden aktuell im Register „Termine“ veröffentlicht.
|
 |
|
Den Straßenkarneval 2025 in unserer Heimatstadt Bergisch Gladbach eröffneten wir als "BBB-Schmölzje" mit einer Abordnung „unter“ unserer Plagge im Rahmen der karnevalistischen Aktivitäten des Festkomitees Bensberger Karneval (FBK) an Weiberfastnacht, d.h. am 27. Februar 2025 in der Schlossstraße zu Bensberg
Getreu dem Song der Höhner „Da Simmer Dabei, Dat Is Prima!“ waren wir dabei. Vom Start beim karnevalistischen Treiben in der Bensberger Bank bis hin zum "Schlüssel-Übergabekampf“ - nach der Rathaus-Erstürmung durch die KG Grosse Bensberger e.V., unterstütz durch beide Dreigestirne der Stadt Bergisch Gladbach sowie deren Prinzengarden - waren wir aktiver Teil der sehr gut gelaunten Karnevalsgemeinde. Beim Schunkeln und Mitsingen genossen wir das abwechslungsreich Programm unter der Leitung des FBK. Den Ausklang diesen tollen Start in den Straßenkarneval 2025 feierten wir bei "Mimmo".
Unter dem Motto "Blome, Blome üvverall - Mer fiere öntlich Karneval!" waren wir auch in dieser Session mit unserer KG ein sehr begeisterter Teil der gut 1.600 Zugteilnehmern in unserem "Schlossstadtzoch" am 01. März 2025 in Bensberg. Mit einem Bagagewagen und einer Fußgruppe bildete unsere Bürgergarde in Zugstärke zwar eine kleine, aber doch feine Abordnung in den Vereinsfarben "blau-gelb". Hinter dem „Hoheitszeichen unserer KG BBB“, unserer Plagge starteten wir im Zug als Gruppe 28 von 77 im Industriegebiet Frankenforst. Danach schlängelte sich der Lindwurm der guten Laune über die „Kölner Str.“, „Kaule“, „Kauler Str.“, hoch nach Bensberg über „Am Stockbrunnen“ und „Steinstraße“ zur „Kölner Straße“, wo sich der Zug an der Falltorstraße dann auflöste. Die anschließende gemeinsame Einkehr im „Symposium“ rundete dieses erlebnisreiche, tolle Gruppenereignis ab.
Ebenfalls unter dem Motto ,,Blome, Blome üvverall – Mer fiere öntlich Karneval!“ und bei Sonnenschein ab Zugstart, war unser "BBB-Schmölzje" wiederum mit einem Festwagen, unserer "Burg auf Rädern" als Gruppe 9 von 111 Teil des Karnevalszuges in Bergisch Gladbach am 02. März 2025. Mit 66 Festwagen, 41 Fußgruppen und Bagagewagen sowie 3311 Personen und zum ersten Mal unter der Leitung des neuen Zugleiters René Karla, ein gelungener bunter Rekordkarnevalszug im Bergisch Gladbacher Karneval 2025. Und wir als „BBB Schmölzje“ mittendrin.
Unser Organisationskomitee hatte die BBB-Gruppe reichlich mit Wurfmaterial versorgt. Mit Strüßje und Kamelle als Wurfmaterial konnten wir "unsere Burg" gegen die gut 100.000 Jecken am Zugweg verteidigen. Einige davon konnten wir sicherlich auch als "jecke Verbündete" gewinnen. All diese glücklichen Gesichter, die aufgeregten Kinder, all die fröhlichen und ausgelassenen Karnevalsjecken in ihren bunten und phantasievollen Kostümen. Einfach ein ganz besonderes Erlebnis auch für uns als Teil der über 3.300 Zugteilnehmer. "Dat wor esu schönn ...".
Alles hat ein Ende. So auch der Karneval mit seiner Session 2024/2025, den wir bei einem Fischessen am 07. März 2025 bei Pasta, Carne, Pizza, Insalate etc. in der "Osteria del Corso" zu Bergisch Gladbach ausklingen haben lassen. Im Rückblick: einfach ein paar tolle, erlebnisreiche und schöne Karnevalstage. Einfach erinnerungswerte Events hier bei uns in Bergisch Gladbach. Das war so richtig Fastelovendstimmung, das ist Karneval!
Auch an dieser Stelle ein ganz dickes Dankeschön an alle aktiven Teilnehmer, Wagenengel und Helfer für die Vorbereitung, die Organisation dieses tollen Straßenkarnevals 2025 in unserer Heimatstadt Bergisch Gladbach.
Wir freuen uns schon jetzt auf die erneute Teilnahme am Sitzungs- und Straßenkarneval in unserer Heimatstadt Bergisch Gladbach. Dann mit einem "Dat wor esu schönn ..." und mit einem "dreifachem Alaaf" bis zur neuen Session 2025/2026. Das neue Motto „Jetzt jon mer op et Janze – Mer losse de Poppe danze." verspricht viele Möglichkeiten für die Teilnehmer, für Fußgruppen und die Wagenbauer.
Übrigens: in der neuen Session 2025/2026 feiern wir, die "KG Bürgergarde Bergisch Gladbach Bensberg 2014 e.V." unser 11-jähriges Vereinsjubiläum. Freuen Sie sich mit uns auf dieses Jubiläum "1 x 11"
"3mol Gläbbisch Alaaf!"
|
 |
BBB-Spange 2025
|
Beim diesjährigen Karnevalistischen Frühschoppen der Bürgergarde Bensberg wurde unsere Schatzmeiserin Steffi Waldorf eine besondere Ehrung zuteil: Der Präsident des Regionalverband Rhein-Berg im Bund Deutscher Karneval, Philipp Schäfer, zeichnete sie für ihre langjährigen Verdienste im Karneval mit dem RRB-Orden in Gold aus.
Diese Auszeichnung würdigt Steffi Waldorfs außergewöhnliches Engagement und ihre jahrzehntelange Hingabe zum Karneval. Bereits seit dem 19. März 1993, ihrem 9. Geburtstag, ist Steffi Waldorf dem rheinischen Brauchtum eng verbunden. Ihre karnevalistische Laufbahn begann sie als Mitglied der Tanzgruppe der „Ruude Husare“ und setzte sie bei den Tanzgruppen Grün-Gold und dem Bergisch Gladbacher Carnevals Company (BCC) fort. Bei Grün-Gold übernahm sie zweitweise die Leitung der Tanzgruppe und prägte deren Erfolge maßgeblich.
Im Jahr 2015 schloss sich Steffi Waldorf der KG Bürgergarde Bergisch Gladbach Bensberg an, wo sie seitdem eine tragende Rolle innehat und derzeit das Amt der Schatzmeisterin ausübt. Doch damit nicht genug: Seit 2018 ist sie zudem im Vorstand des Festkomitee Bensberger Karneval (FBK) aktiv. Zunächst als Schriftführerin tätig, übernahm sie später auch hier die Verantwortung als Schatzmeisterin.
Der Präsident des RRB, Philipp Schäfer, betonte in seiner Laudatio: „Steffi Waldorf ist ein herausragendes Beispiel für ehrenamtliches Engagement und unermüdliche Leidenschaft im rheinischen Karneval. Ihre langjährige Treue, ihre organisatorischen Fähigkeiten und ihr Einsatz in verschiedenen Positionen machen sie zu einer wahren Stütze unseres Brauchtums.“
Die Bürgergarde Bergisch Gladbach Bensberg, das FBK und die gesamte Karnevalsgemeinde gratulieren Steffi Waldorf herzlich zu dieser verdienten Ehrung und freuen sich auf viele weitere gemeinsame närrische Jahre.
|
 |
|