 |
 |
 |
News
|
Impressionen aus der Karnevalsession 2022/2023
|
In die Session 2022/2023 sind wir mit unserem (fast traditionellen) „Karnevalistischer Frühschoppen mit Programm“ am 06.11.2022 gestartet und waren als "KG BBB" auf vielen "Jecke Termine" anderer KGs oder Vereinigungen und insbesondere an der Proklamation des Dreigestirns nebst der Vorstellung des Kinderdreigestirns in unserer Heimatstadt Gläbbisch Bäbbisch präsent. Unsere Plagge zeigte allen Jecken "Dat is prima! Da simmer dabei!".
Mit unserer Teilnahme an der vom Festkomitee Bensberger Karneval an Weiberfastnacht organisierten Rathauserstürmung starteten wir in den Straßenkarneval. Die nächsten Höhepunkte im diesjährigen Straßenkarneval 2023 war für uns die aktive Teilnahmen an den Karnevalsumzügen in unserem „Jläbbisch“.
Getreu dem Sessions-Motto "Su wie fröher, nu noch schöner!" beteiligten wir uns als BBB-Schmölzje mit einer "blau/gelben" Fußgruppe und einem Bagagewagen am 18. Februar 2023 im Bensberger, karnevalistischen Lindwurm, der sich von Frankenforst über die Kaule bergauf in die Schloßstraße Bensberg schlängelte. Dieses tolle Karnevalsereignis ließen wir bei "Mimo" ausklingen.
Auch am "Sundaachszog" am Sonntag dem 19. Februar 2023 in Bergisch Gladbach waren wir mit „unserem“ Festwagen für ein paar tolle Stunden aktiver Teil dieses karnevalistischen Groß-Events in unserer Heimatstadt Bergisch Gladbach mit ganz, ganz viel "Zoch-Gefühl". Danach trafen wir uns zu einem gemeinsamer Ausklang in der "Ewige Lampe".
Die aktive Teilnahme "vun dat Schmölzje KG BBB" an den Karnevalsumzügen 2024 in unserer Heimatstadt unter dem Motto „Jeck wie nie – mit vill Poesie!“ ist bereits heute für uns fest eingeplant.
Bei einem Fischessen am 24.02.20223 in der Osteria del Corso nahm die Bürgergarde Abschied von der für uns als Karnevalisten doch sehr “geglückten“ Session 2022/2023. Nochmals vielen Dank an Groß und Klein in unserem Schmölzje für all die vielen freiwilligen Aktivitäten "rund um das karnevalistische Erscheinungsbild unserer Bürgergarde in unserer Heimatstadt Bergisch Gladbach".
Die Stimmung in der Session 2022/2023 zeigte bei Jecken die Freude darüber, dass es wieder (fast) unbeschwert möglich war, Karneval nach rheinisch-bergischer Art zu feiern! Im Übrigen haben wir die tollen Tage offenbar fast (alle) ohne Blessuren oder Bakterien/Viren überstanden.
Wir freuen uns auf die nächste Session, die Session 2023/2024 unter dem keisstadtweiten Motto „Jeck wie nie – mit vill Poesie!“. Die bisher eingeplante aktve Beteiligung der "KG Bürgergarde Bergisch Gladbach Bensberg 2014 e.V." an der karnevalistischen Szene unserer Heimatstadt ist der Terminplanung zu entnehmen.
Jeck in Gläbbisch - jeck in Bänsberch - dreimol vun Häzze „Bürgergarde Alaaf“
|
 |
Unser "Kern-Team" bei der "Auskleidung" im GroWi.
|
|
Ein paar Eindrücke mit Zoch-Gefühl
|
|
|
Unsere Spange - Ein Blickpunkt
|
Unser "Sessions-Orden" 2023 Ein Foto unserer aktuellen Spange („Orden“). Auch für diese Session 2022/2023 wirklich gelungen.
|
|
Tolles Quartett
|
Karneval verbindet Ein tolles Quartett auf der Proklamation des Kinderdreigestirns 2023. Unser Bürgermeister Frank Stein mit unseren Mitgliedern Gaby & Reinhard Elzer und dem RRB-Präsident Rolf Woschei.
|
|
Unsere Traditionsveranstaltung zum Sessionsauftakt
|
Unser „Karnevalistischer Frühschoppen mit Programm“ am 06.11.2022 war ein voller Erfolg! Die Stimmung zeigte bei allen die Freude darüber, dass es wieder (fast) unbeschwert möglich ist, zu feiern.
Der Einladung zu unserer Traditionsveranstaltung zum Sessionsauftakt waren viele Freunde und Gäste gefolgt. Das Gronauer Wirtshaus des Präsidenten der KG Narrenzunft war sehr gut gefüllt.
Und das Programm hielt, was es versprach: - Ein bestens aufgelegter Moderator Martin Hardenacke. - Das Tambour-Corps Herkenrath unter der Leitung von Uwe Peters, das die Stimmung gekonnt und schwungvoll auf 100 gebracht hat. - Die tollen Strunde-Pänz unter der Leitung von Dagmar Stier, deren 30 Tänzerinnen und Tänzer uns mit vielen schwungvollen und bestens einstudierten Tänzen zum Jubeln brachten. - Werner Müller von Eltz, der das Mottolied der neuen Session 2023 - wie gewohnt ideenreich getextet mit Elan vorgetragen hat - und auch den Bogen zu den Liedern der Vorjahre zu spannen wusste. - Das glückliche designierte Dreigestirn „in Dauer-Lauer-Stellung“ (Prinz Frank III., Bauer Andreas und Jungfrau Melanie), das nun endlich eine Perspektive für die gesamte Session hat, - Das unbefangen und natürlich auftretende designierte Kinderdreigestirn (Prinz Felix II., Bauer Tom und Jungfrau Sofie) mit einem sehr sangesfreudigen und sangesfesten Prinzen. - Ein Bürgermeister mit einem wirklich aufmunterndem Grußwort, aus dem die Freude über die Wiederbelebung des Brauchtums sprach und der zwei Stunden bei uns blieb. - Ein(e) Typenredner(in) „Et Lisbeth“, , dessen augenzwinkernd vorgetragene Lebens-“wirklichkeiten“ die Lachmuskeln strapazierten. - Die vielen Freunde aus den Karnevalsgesellschaften von Gladbach, Bensberg, Herkenrath und Oberodenthal, die alle lange aushielten Mitglieder des RRB-Vorstands (Regionalverband Rhein-Berg im Bund Deutscher Karneval), an der Spitze Präsident Rolf Woschei Vertreter des Festkomitees Bensberger Karneval, an der Spitze Präsident Gerd Breidenbach und Erster Vorsitzender Frank Reiländer. - Der Zugleiter von Bergisch Gladbach, Helmut Kraus - zugleich Vater der designierten Jungfrau Melanie und Großvater einer Tänzerin der Strunde-Pänz. - So manche guten Freunde und Überraschungsgäste mehr …
Und zum Abschluss das gemeinsame Singen vertrauter Karnevalslieder mit Martin Hardenacke und Ralf Hahn. Das hat der Seele nach so langer Pandemiepause richtig gut getan - und entsprechend haben alle gerne ihre Stimmbänder strapaziert.
So ist allen das karnevalistische Herz wieder aufgegangen. Und so macht es endlich wieder den sprichwörtlichen „Spaß an d’r Freud“.
Auch die Vertreter der Medien hat das angerührt und begeistert. Das war an den Gesichtern abzulesen und ist u.a.im nachfolgenden Artikel des Kölner Stadt-Anzeiger nachzulesen. Auch im Stadtmagazin GL-Kompakt soll demnächst eine Reportage erscheinen.
Danke an alle, die vorbereitet und mitgewirkt haben, die uns ideell und materiell unterstützen. Das tut gut - und hilft! So wollen wir die Session gerne weiterhin genießen …. und 2023 wieder mit einem BBB-Frühschoppen dabei sein.
Jeck in Gläbbisch - jeck in Bänsberch - dreimol vun Häzze „Bürgergarde Alaaf“
|
 |
Quelle KStA Foto Guido Wagner
|
|
Diashow vom Karnevalistischen Frühschoppen 2022
|
|
|
Presseberichte zum Karnevalistischen Fürhschoppen
|
|
|
Unser Sommerfest August 2022
|
Unser Sommerfest 2022 am Sonntag, dem 21. August war - in hochsommerlicher Kulisse - ein toller und auch gelungener Event, der von netten Gesprächen bei Kaffee und Kuchen, aber auch beim Klaaf mit Sekt und gekühlten Getränken geprägt war.
Unseren besonderen Dank an Gaby und Reinhard Elzer, die uns wiederholt ihren heimischen Garten nebst Terrasse als Veranstaltungsort zur Verfügung gestellt haben. Ebenso ein dickes Dankeschön an die Organisatoren und an all die fleißigen Hände, die durch ihr Zupacken zum Gelingen dieses Sommerfests im „sommerlichen“ Rahmen beigetragen haben.
Unser Ulli hat ein paar nette Impressionen für uns alle eingefangen. Siehe nachfolgende Bildcollage.
|
 |
|
|
Impressionen vom Sommerfest 2022
|
|
|
Ergebnisse aus der Jahreshauptversammlung 2022
|
Die Entwicklung der Corona-Lage hat es möglich gemacht, dass wir uns als Verein ab Mai wieder zum Stammtisch persönlich in der Gemeinschaft treffen können. So konnten wir am Stammtisch 05. Mai 2022 ab 18:30 Uhr auch unsere Jahreshauptversammlung (JHV) für das laufende Vereinsjahr 2021/2022 und das Geschäftsjahr 2021 im Gasthaus „Am Bock“ in Bergisch Gladbach abhalten. Hierzu hatte der Vorstand form- und fristgerecht im April 2022 herzlich eingeladen.
Gestartet haben wir an diesem Abend mit dem Stammtisch für Mitglieder und Freunde. Nach dem Essen schloss sich die JHV 2022 an. Nach Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit haben wir dann auf Grundlage der beschlossenen Tageordnung die Jahreshauptversammlung unter Leitung unserer Präsidentin Ully Keil durchgeführt. Unser Geschäftsführer Reinhard Elzer stand Ully unterstützend zur Seite und führte das Protokoll.
In dem Verlauf der JHV 2022 ging unsere Präsidentin Ully Keil auf die Corona-bedingten Einschränkungen im Vereinsleben und bei den karnevalistischen Aktivitäten in der zurückliegende Session 2021/2022 ein. Trotz aller Corona-bedingten Widrigkeiten konnte BBB ihre Vereins-Mitlieder und ihre Freunde zu mehreren Events zur Förderung, Pflege und Erhaltung heimatlichen Brauchtums einladen. Zu diesen, dem Vereinszweck dienlichen "Vereins-internen" Veranstaltungen, zählten: - die JHV am 01.07.2021 im Biergarten des Gronauer Wirtshauses. - das Sommerfest in Elzers Garten am 01.08.21 - auch das Wetter spielte mit. - die quasi regelmäßigen Stammtische der Bürgergarde in verschiedenen Lokalitäten unserer Heimatstadt. - das "Essen mit Freunden"am 07 .11.2021 im Gronauer Wirtshaus . In diesem Rahmen konnten wir Prinz Philipp l., Bauer Markus und Jungfrau Jenny vom alten Dreigestirn begrüßen. Ebenso freuten wir uns über den Besuch des designierten neuen Dreigestirns mit Prinz Frank lll., Bauer Andreas, Jungfrau Melanie und dem Prinzenführer. - das Gänse-Essen am 02.12.2021, Gronauer Wirtshaus. - das Fischessen in der Osteria del Corso am 03.03.2022.
Bedingt durch die Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO) wurden auch für das Karnevalgeschehen in unserer Heimatstadt Bergisch Gladbach die lndoor-Groß-Veranstaltungen ab Januar sowie die Outdoor-Veranstaltungen im Februar mit Rathaussturm am 24.02.2022, mit den Zügen Bensberg am 26.02.2022 und Gladbach am 27.02.2022 abgesagt. "Corona" forderte so auch in der zurückliegenden Session vom Karneval, so auch von unserer KG Bürgergarde Bergisch Gladbach Bensberg 2014 e.V. Tribut.
Besonders gefreut haben wir uns als Karnevalsgesellschaft über die finanzielle Unterstützung des Brauchtums in unserer Region durch die Bensberger Bank. Der Bensberger Bank liegt die Brauchtumsunterstützung am Herzen und ist in diesen Zeiten wichtiger denn je. Als Dankeschön ein lautes Alaaf in der Zukunft.
Bei externen Veranstaltungen der Bergisch Gladbacher Karnevalsszene war die Bürgergarde auch vertreten. Hierzu zählten Teilnahme an der Feier zur Verleihung der Montanus-Plakette an Gerd Rück am 24.10.2021, Besuch des Narrenzunft-Abend für Freunde am 30.10.2021, Vorstellung des Dreigestirns am 06.11.2021 im Ratssaal unserer Heimatstadt, Vorstellung Kinderdreigestirn am 07.11.2021 im Ratssaal Bensberg. Auch waren wir mit Vertretern bei der Mitgliederversammlung der Vereinigung zur Erhaltung und Pflege heimatlichen Brauchtums e.V. am 24.08.2021 und bei der FBK-Präsidentenrunde am 13.10.2021 dabei.
Nach dieser 'Tour d'Horizon' unserer Präsidentin trug unsere Schatzmeisterin Steffi Waldorf den Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2021 vor. Nach Bekundung der Kassenprüfer war die Kassenführung ohne Beanstandung, einfach gut. Erfreulich ist auch, dass die Kasse mit "einem kleinen Puffer" gefüllt ist. Hierauf wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Danach wurden als neue Kassenprüfer Annette Schraven und Peter Elbert gewählt.
Als Grundlage für die Session 2022/2023, unter dem Motto ,,Su wie fröher - nu noch schöner!", wurden gemeinsam nachfolgende Annahmen festgelegt: - Wie die Session gestaltet werden kann, lässt sich noch nicht sicher absehen, auch wenn die Corona-Lage dezeit entspannt ist. Deshalb wird nur vorsorglich und ,,auf Sicht" geplant. - Endgültige Beschlüsse sollen auf einer späteren Mitgliederversammlung getroffen werden.
Unter diesen Annahmen wurden mit Vorbehalt folgende Aktivitäten avisiert: + Frühschoppen am Sonntag, 06.11.2022, 11:00 - ca. 14:30 h, so wie in früheren Jahren,jedoch im Gronauer Wirtshaus - eine kuzfristige Stornierung oder Umwandlung in ein anderes Format ist vorbehalten. + Zug in Bensberg: grundsätzliche Teilnahme. + Zug in Gladbach: noch Abklärung von Alternativen zu dem bisher genutzten Festwagen der Neschener Jecke. + Sessions-Spange (Orden): wird auf einer späteren Mitgliederversammlung entschieden. + Wurfmaterial: hauptsächlich sollen nicht-verderbliche Artikel gekauft werden; Süßes nur als Ergänzung.
Als nächste Vereinsaktivitäten wurden beschlossen: + Das Sommerfest wird auf Sonntag, 21.08.2022, 15:00 h in Elzers Garten terminiert. + Die Stammtische für 2022 sind am 02.06., 07.07.,04.08., 01.09., 06.10. und am 03.11.2022 eingeplant. + Das ,,Gänseessen" (oder anderes) findet am 01 .12.2022 statt. Ein Lokal wird noch bestimmt. + Die Stammtische in 2023 sind turnusmäßig vorgesehen.
Unsere Präsidentin Ully Keil, schloss die JHV um 22:00 Uhr und dankt allen für ihre Treue und wünscht alles Gute. Danke auch an unseren Pressesprecher für all die Fotoaufnahmen und Presseinfos "rund um BBB".
|
 |
|
|
BBB unterstützt Impfaufruf des BDK
|
P R E S S E M I T T E I L U N G Nr. 2021-11-01 des BDK
"Gemeinsam Impfen für gemeinsame Sicherheit - Eine Aktion des Bund Deutscher Karneval (BDK).
Angesichts explodierender Inzidenz-Zahlen und der variantenreichen Reaktionen von Politik und Behörden, auch aufgrund der Tatsache, dass sich niemand dazu entschließen kann, die Impfpflicht einzuführen, intensiviert der Bund Deutscher Karneval (BDK) seinen Aufruf an die Mitgliedsvereine, sich impfen zu lassen.
Wir sind (nicht) närrisch – wir gehen Impfen!"
Die "KG Bürgergarde Bergisch Gladbach Bensberg 2014 e.V." unterstützt dies ausdrücklich.
Weitere Details sind in der nachfolgenden Pressemitteilung des Bund Deutscher Karneval zusammengefasst.
|
 |
Wappen BDK
|
|
Impfauruf Bund Deutscher Karneval
|
|
|
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |
|
Diese Seite drucken
|