Rückblick auf den Straßenkarneval Session 2025

Den Straßenkarneval 2025 in unserer Heimatstadt Bergisch Gladbach eröffneten wir als "BBB-Schmölzje" mit einer Abordnung „unter“ unserer Plagge im Rahmen der karnevalistischen Aktivitäten des Festkomitees Bensberger Karneval (FBK) an Weiberfastnacht, d.h. am 27. Februar 2025 in der Schlossstraße zu Bensberg

Getreu dem Song der Höhner „Da Simmer Dabei, Dat Is Prima!“ waren wir dabei. Vom Start beim karnevalistischen Treiben in der Bensberger Bank bis hin zum "Schlüssel-Übergabekampf“ - nach der Rathaus-Erstürmung durch die KG Grosse Bensberger e.V., unterstütz durch beide Dreigestirne der Stadt Bergisch Gladbach sowie deren Prinzengarden - waren wir aktiver Teil der sehr gut gelaunten Karnevalsgemeinde. Beim Schunkeln und Mitsingen genossen wir das abwechslungsreich Programm unter der Leitung des FBK. Den Ausklang diesen tollen Start in den Straßenkarneval 2025 feierten wir bei "Mimmo".

Unter dem Motto "Blome, Blome üvverall - Mer fiere öntlich Karneval!" waren wir auch in dieser Session mit unserer KG ein sehr begeisterter Teil der gut 1.600 Zugteilnehmern in unserem "Schlossstadtzoch" am 01. März 2025 in Bensberg. Mit einem Bagagewagen und einer Fußgruppe bildete unsere Bürgergarde in Zugstärke zwar eine kleine, aber doch feine Abordnung in den Vereinsfarben "blau-gelb". Hinter dem „Hoheitszeichen unserer KG BBB“, unserer Plagge starteten wir im Zug als Gruppe 28 von 77 im Industriegebiet Frankenforst. Danach schlängelte sich der Lindwurm der guten Laune über die „Kölner Str.“, „Kaule“, „Kauler Str.“, hoch nach Bensberg über „Am Stockbrunnen“ und „Steinstraße“ zur „Kölner Straße“, wo sich der Zug an der Falltorstraße dann auflöste. Die anschließende gemeinsame Einkehr im „Symposium“ rundete dieses erlebnisreiche, tolle Gruppenereignis ab.

Ebenfalls unter dem Motto ,,Blome, Blome üvverall – Mer fiere öntlich Karneval!“ und bei Sonnenschein ab Zugstart, war unser "BBB-Schmölzje" wiederum mit einem Festwagen, unserer "Burg auf Rädern" als Gruppe 9 von 111 Teil des Karnevalszuges in Bergisch Gladbach am 02. März 2025. Mit 66 Festwagen, 41 Fußgruppen und Bagagewagen sowie 3311 Personen und zum ersten Mal unter der Leitung des neuen Zugleiters René Karla, ein gelungener bunter Rekordkarnevalszug im Bergisch Gladbacher Karneval 2025. Und wir als „BBB Schmölzje“ mittendrin.

Unser Organisationskomitee hatte die BBB-Gruppe reichlich mit Wurfmaterial versorgt. Mit Strüßje und Kamelle als Wurfmaterial konnten wir "unsere Burg" gegen die gut 100.000 Jecken am Zugweg verteidigen. Einige davon konnten wir sicherlich auch als "jecke Verbündete" gewinnen. All diese glücklichen Gesichter, die aufgeregten Kinder, all die fröhlichen und ausgelassenen Karnevalsjecken in ihren bunten und phantasievollen Kostümen. Einfach ein ganz besonderes Erlebnis auch für uns als Teil der über 3.300 Zugteilnehmer. "Dat wor esu schönn ...".

Alles hat ein Ende. So auch der Karneval mit seiner Session 2024/2025, den wir bei einem Fischessen am 07. März 2025 bei Pasta, Carne, Pizza, Insalate etc. in der "Osteria del Corso" zu Bergisch Gladbach ausklingen haben lassen. Im Rückblick: einfach ein paar tolle, erlebnisreiche und schöne Karnevalstage. Einfach erinnerungswerte Events hier bei uns in Bergisch Gladbach. Das war so richtig Fastelovendstimmung, das ist Karneval!

Auch an dieser Stelle ein ganz dickes Dankeschön an alle aktiven Teilnehmer, Wagenengel und Helfer für die Vorbereitung, die Organisation dieses tollen Straßenkarnevals 2025 in unserer Heimatstadt Bergisch Gladbach.

Wir freuen uns schon jetzt auf die erneute Teilnahme am Sitzungs- und Straßenkarneval in unserer Heimatstadt Bergisch Gladbach. Dann mit einem "Dat wor esu schönn ..." und mit einem "dreifachem Alaaf" bis zur neuen Session 2025/2026. Das neue Motto „Jetzt jon mer op et Janze – Mer losse de Poppe danze." verspricht viele Möglichkeiten für die Teilnehmer, für Fußgruppen und die Wagenbauer.

Übrigens: in der neuen Session 2025/2026 feiern wir, die "KG Bürgergarde Bergisch Gladbach Bensberg 2014 e.V." unser 11-jähriges Vereinsjubiläum. Freuen Sie sich mit uns auf dieses Jubiläum "1 x 11"

"3mol Gläbbisch Alaaf!"



Erinnerungen an den Straßenkarneval 2025 -DIA-Show



Kurzinformation über unseren "Frühschoppen"



Unsere Sessionseröffnung "Karnevalistischer Frühschoppen mit Programm" am 10. November 2024 im Gronauer Wirtshaus zu Bergisch Gladbach war ein voller Erfolg.

U.a. wurde in diesem Rahmen unsere Schatzmeisterin Steffi Waldorf durch den RRB-Präsidenten Philip Schäfer mit dem RRB-Orden in Gold ausgezeichnet.

Der Ablauf unserer Sessionseröffnung 2025 ist nachfolgend tabellarisch zusammengfasst. Dieser Event zu unserem 10jährigen Jubiläum fand bei allen Gästen und Aktiven, aber auch in der Bergisch Gladbacher Karnevalsszene und in der Lokalpolitik viel Lob und Anerkennung.

Es lohnt sich den nachfolgenden Artikel im Kölner Stadtanzeiger "Wo Politiker ein Ständchen singen" als ausführlicher Bericht über unseren Frühschoppen zu lesen. Auch das Bergische Handelsblatt fand Lob und Anerkennung für unsere Sessionseröffnung 2025. Zugleich feierten wir unser 10-jähriges Bestehen. In dem proppenvollen Festsaal des Gronauer Wirtshauses haben wir gerne das Lob unseres Bürgermeisters Frank Stein vernommen, nämlich "Sie sind die einzige Karnevalsgesellschaft, die sich für die Stadt insgesamt engagiert".

Das tat uns allen in unserem Schmölzje "BBB" als "Gesamt Vaterstädtischer Verein" gut.

Presseartikel, eigene Presseberichte und natürlich Erinnerungen im Überblick als Dia-Show runden diesen wirklich tolle Karnevals-Event ab.

Wir freuen uns auf den 09.11.2025!



Ablaufplan Frühschoppen 10.11.2024



"Wo Politiker ein Ständchen singen"

Ausführlicher Bericht über unseren Frühschoppen
Veröffentlicht im Kölner Stadtanzeiger vom 21.11.2024


Hohe Auszeichnung für unsere Steffi Waldorf


Beim diesjährigen Karnevalistischen Frühschoppen der Bürgergarde Bensberg wurde unsere Schatzmeiserin Steffi Waldorf eine besondere Ehrung zuteil: Der Präsident des Regionalverband Rhein-Berg im Bund Deutscher Karneval, Philipp Schäfer, zeichnete sie für ihre langjährigen Verdienste im Karneval mit dem RRB-Orden in Gold aus.

Diese Auszeichnung würdigt Steffi Waldorfs außergewöhnliches Engagement und ihre jahrzehntelange Hingabe zum Karneval. Bereits seit dem 19. März 1993, ihrem 9. Geburtstag, ist Steffi Waldorf dem rheinischen Brauchtum eng verbunden. Ihre karnevalistische Laufbahn begann sie als Mitglied der Tanzgruppe der „Ruude Husare“ und setzte sie bei den Tanzgruppen Grün-Gold und dem Bergisch Gladbacher Carnevals Company (BCC) fort. Bei Grün-Gold übernahm sie zweitweise die Leitung der Tanzgruppe und prägte deren Erfolge maßgeblich.

Im Jahr 2015 schloss sich Steffi Waldorf der KG Bürgergarde Bergisch Gladbach Bensberg an, wo sie seitdem eine tragende Rolle innehat und derzeit das Amt der Schatzmeisterin ausübt. Doch damit nicht genug: Seit 2018 ist sie zudem im Vorstand des Festkomitee Bensberger Karneval (FBK) aktiv. Zunächst als Schriftführerin tätig, übernahm sie später auch hier die Verantwortung als Schatzmeisterin.

Der Präsident des RRB, Philipp Schäfer, betonte in seiner Laudatio: „Steffi Waldorf ist ein herausragendes Beispiel für ehrenamtliches Engagement und unermüdliche Leidenschaft im rheinischen Karneval. Ihre langjährige Treue, ihre organisatorischen Fähigkeiten und ihr Einsatz in verschiedenen Positionen machen sie zu einer wahren Stütze unseres Brauchtums.“

Die Bürgergarde Bergisch Gladbach Bensberg, das FBK und die gesamte Karnevalsgemeinde gratulieren Steffi Waldorf herzlich zu dieser verdienten Ehrung und freuen sich auf viele weitere gemeinsame närrische Jahre.



Kurzbericht Bergisches Handelsblatt



Unser Frühschoppen zusammengefaßt als Dia-Show




Druckbare Version